Suchen
  • Home
  • Shop
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Einloggen / Registrieren
  • Home
  • Shop
  • Über uns
  • Kontakt
Menu
Einloggen / Registrieren

Lost password ?

Suchen
0

No products in the wishlist.

0

Zur vorherigen Seite zurückkehren
Home

Datenschutzbelehrung

Datenschutzerklärung

 

Einleitung und Begriffe
1. Einleitung
Mit dem Betrieb unserer Webseite www.myls-shop.de (im Folgenden „Webseite“ genannt) verarbeiten wir personenbezogene Daten. Diese werden von uns vertraulich behandelt und nach den geltenden Gesetzen – insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) – verarbeitet. Mit unseren Datenschutzbestimmungen wollen wir Sie informieren, ob und wenn ja, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir sie verwenden und gegebenenfalls wem wir sie offenlegen. Darüber hinaus werden wir Ihnen erklären, welche Rechte Ihnen zur Wahrung und Durchsetzung Ihres Datenschutzes zustehen.

 

2. Begriffe
Unsere Datenschutzbestimmungen enthalten Fachbegriffe, die in der DSGVO und dem BDSG stehen. Zu Ihrem besseren Verständnis wollen wir diese Begriffe in einfachen Worten vorab erklären:

 

2.1 Personenbezogene Daten
“Personenbezogene Daten” sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Angaben einer identifizierten Person können z.B. der Name oder die E-Mail-Adresse sein. Personenbezogen sind aber auch Daten, bei denen die Identität nicht unmittelbar ersichtlich ist, sich aber ermitteln lässt, indem man eigene oder fremde Informationen kombiniert und so erfährt, um wenes sich handelt. Eine Person wird z.B. über die Angabe ihrer Anschrift oder Bankverbindung, ihres Geburtsdatums oder Benutzernamens oder Standortdaten identifizierbar. Relevant sind hier alle Informationen, die in irgendeiner Weise einen Rückschluss auf eine Person zulassen.

 

2.2 Verarbeitung

Unter einer „Verarbeitung“ versteht Art. 4 Nr. 2 DSGVO jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Dies betrifft insbesonderedas Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung,die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung, Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von personenbezogenen Daten.

 

VERANTWORTLICHES UNTERNEHMEN
3. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die:

Myls UG (haftungsbeschränkt)

Goethestraße 17

58300 Wetter (Ruhr)

Telefon: +49(0)2335 – 898 95 41

E-Mail: info@myls-shop.de

 

Verarbeitungsrahmen
5. Verarbeitungsrahmen: Webseite
Im Rahmen der Webseite verarbeiten wir die nachfolgend unter Ziffer 6-18 im Einzelnen aufgeführten personenbezogenen Daten von Ihnen. Wir verarbeiten nur Daten von Ihnen, die Sie aktiv auf unserer Webseite angeben(z.B. durch das Ausfüllen von Formularen) oder die Sie bei der Nutzung unseres Angebotes automatisch zur Verfügung stellen.
Ihre Daten werden ausschließlich von uns verarbeitet und grundsätzlich nicht an Dritte verkauft, verliehen oder weitergegeben. Sofern wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten der Hilfe externer Dienstleister bedienen, erfolgt dies im Rahmen einer sogenannten Auftragsverarbeitung, bei der wir als Auftraggeber unseren Auftragnehmern gegenüber weisungsbefugt sind. Zum Betrieb unserer Webseite setzen wir für teilweise für das Billing sowie das Hosting sowie zur Wartung, Pflege und Weiterentwicklung externe Dienstleister ein. Sollten bei einzelnen, derin Ziffern 6-12 aufgeführten Verarbeitungen weitere externe Dienstleister zum Einsatz kommen, werden diese dort benannt.

 

DIE VERARBEITUNGEN IM EINZELNEN
6. Bereitstellung der Webseite und Server-Logfiles
6.1 Beschreibung der Verarbeitung
Bei jedem Aufruf der Webseite erfassen wir automatisch Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese werden auch in den sogenannten Logfiles unseres Systems gespeichert. Dabei handelt es sich um die folgenden Daten:

 

  • Ihre IP-Adresse
  • die von Ihnen verwendete Browsersoftware, sowie deren Version und Sprache
  • das von Ihnen verwendete Betriebssystem
  • die Webseite, von der Sie auf unsere Webseite gelangt sind (sogenannter Referrer)
  • die von Ihnen auf unserer Webseite aufgerufenen Unterseiten
  • das Datum und die Uhrzeit Ihres Aufrufes unserer Webseite
  • Ihr Internet-Service-ProviderÜbertragene Datenmenge
  • Land und Ort aus dem Sie unsere Webseite besucht haben
  • Ihre Aufenthaltsdauer auf unserer Webseite

 

Die vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse durch das System ist notwendig, um unsere Webseite an das Endgerät eines Nutzers ausliefern zu können, um uns vor Missbrauch (Betrug) zu schützen und im Zweifelsfall eine Strafverfolgung zu ermöglichen. Hierfür muss und wird die IP-Adresse temporär gespeichert werden, sie wird aber spätestens nach einem Zeitraum von 14 Tagen wieder gelöscht und nicht mit Ihren sonstigen personenbezogenen Daten verknüpft.

 

6.2 Zweck
Die Verarbeitung erfolgt, um den Aufruf der Webseite zu ermöglichen, sowie deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus dient die Verarbeitung der statistischen Auswertung und Verbesserung unseres Online-Angebotes.

 

6.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 6.2 benannten Zweck.

 

6.4 Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Löschung der Logfiles erfolgt nach spätestens 14 Tagen.

 

7. Registrierung und Profil
7.1 Beschreibung der Verarbeitung
Einzelne Funktionen und Angebote unserer Webseite stehen Ihnen nur als registrierter Nutzer zur Verfügung. Mit der Registrierung schließen Sie einen kostenlosen Nutzungsvertrag mit uns ab. Sie erhalten durch die Registrierung einen eigenen Nutzer-Account auf unserer Webseite. Die Registrierung erfolgt, indem Sie das Registrierungsformular ausfüllenund uns elektronisch übermitteln. Zur Registrierung müssen Sie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse sowie ein frei wählbares Passwort (zweifach, identisch) angeben. Nach Anklicken der entsprechenden Checkbox zur Zustimmung zu unseren Datenschutzbestimmungen übermitteln Sie uns mit dem Anklicken des Buttons „Absenden“ das Formular bzw. die angegebenen Daten. Sie erhalten dann eine automatische Willkommens-E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
Als registrierter Nutzer können Sie auf unserer Webseite schneller und bequemer einkaufen, indem Sie zum Beispiel Ihre Rechnungs- und Lieferanschriften in Ihrem Nutzer-Profil hinterlegen. Dadurch müssen Sie bestimmte personenbezogenen Daten bei späteren (weiteren) Einkäufen nicht erneut eingeben.

 

7.2 Zweck
Die Verarbeitung erfolgt, um Ihnen die Funktionen unserer Webseite für registrierte Nutzer bereitstellen zu können und Ihnen somit die einfachere Bestellung von Artikeln auf unserer Webseite zu ermöglichen.

 

7.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zum Abschluss und zur Erfüllung des Nutzungsvertrages erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Registrierung bzw. in Ihrem Nutzer-Profils können wir unsere vertraglich geschuldeten Leistungen nicht erbringen.

 

7.4 Speicherdauer
Ihre Daten werden (nach Registrierung ohne Kauf) von uns mit Beendigung Ihres kostenlosen Nutzungsvertrages automatisch gelöscht. Den Nutzungsvertrag können Sie selbständig beenden, indem Sie uns per E-Mail an: info@myls-shop.de oder per Post an: myls UG (haftungsbeschränkt), Goethestraße 17, 58300 Wetter, mitteilen, dass Sie kein registrierter Nutzer unserer Webseite mehr sein wollen.

 

8. Einkauf
8.1 Beschreibung der Verarbeitung
Sie können als Gast oder als registrierter Nutzer auf unserer Webseite einkaufen. Im Rahmen Ihres Bestellprozesses verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen. Die in unserem Online-Shop mit einem Sternchen (*) markierten Pflichtfelder müssen von Ihnen ausgefüllt werden. Ansonsten ist es uns nicht möglich, mit Ihnen einen Kaufvertrag zu schließen und Ihnen die gewünschte Ware zuzusenden. Alle weiteren Angaben sind freiwillig. Bei einem Einkauf auf unserer Webseite können Sie darüber hinaus eine der angebotenen Zahlungsarten (Klarna, PayPal, Nachnahme oder Vorkasse) zur Begleichung des Kaufpreises auswählen. Beim Abschluss Ihrer Bestellung werden die für die Zahlung erforderlichen Daten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister weitergegeben.
Wenn Sie als registrierter Nutzer auf unserer Webseite einkaufen, können Sie Ihre Rechnungs- und Lieferanschriften, dievon Ihnen bevorzugte Zahlungsart, sowie Ihre Telefon- und Faxnummer sowie optional einen Firmennamen und die zugehörige Umsatzsteuer-ID, für eine schnellere und bequemere Bestellung bei uns in Ihrem Nutzer-Profil hinterlegen.

Neben Ihren Angaben, die Sie bei der Registrierung machen, verarbeiten wir für die Einrichtung und Unterhaltung Ihres Nutzer-Profils die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:

Vor- und Nachname (Ihre Daten, sowie ggf. von Ihnen angegebene Liefer- und Rechnungsadresse/n),Straße und Hausnummer (Ihre Daten, sowie ggf. von Ihnen angegebene Liefer- und Rechnungsadresse/n), Postleitzahl, Ort und Land (Ihre Daten, sowie ggf. von Ihnen angegebene Liefer- und Rechnungsadresse/n) sowie optional Telefon- und Faxnummer, einen Firmennamen und die zugehörige Umsatzsteuer-ID
8.2 Zweck
Die Verarbeitung erfolgt zum Abschluss und zur Abwicklung von Kaufverträgen.

 

8.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zum Abschluss und zur Erfüllung der Kaufverträge erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

 

8.4 Speicherdauer
Wir sind aufgrund von handels- und steuerrechtlichen Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern.

 

9. Kontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail
9.1 Beschreibung der Verarbeitung
Zur Kontaktaufnahme haben wir auf unserer Webseite ein Kontaktformular bereitgestellt. In diesem Formular werden Sie gebeten, Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen, optional Ihre Telefonnummer und eine Nachricht an uns einzugeben. Wenn Sie Ihre Eingaben mit dem Button „Absenden“ betätigen, werden die Daten unter Verwendung einer SSL-Verschlüsselung (siehe Ziffer 19) an uns übertragen. Das Kontaktformular kann nur übermittelt werden, wenn Sie durch Anklicken der entsprechenden Checkbox unsere Datenschutzbestimmungen akzeptieren.Sie können auch über die auf der Webseite angegebenen E-Mail-Adressen Kontakt mit uns aufnehmen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers durch uns verarbeitet.

 

9.2 Zweck
Mit der Bereitstellung eines Kontaktformulars auf unserer Webseite wollen wir Ihnen eine bequeme Möglichkeit anbieten, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Die mit und in dem Kontaktformular bzw. Ihrer E-Mail übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens verwendet.

 

9.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 9.2 benannten Zweck. Sofern der E-Mail-Kontaktauf den Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrages abzielt, so erfolgt die Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

 

9.4 Speicherdauer
Die Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für gewöhnlich der Fall, wenn die jeweilige Kommunikation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Kommunikation dann, wenn sich aus den Umständen eindeutig entnehmen lässt, dass Ihr Anliegen abschließend geklärtist. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen, erfolgt eine Löschung unverzüglich nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.

10. Cookies

10.1 Beschreibung der Verarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Besuch einer Webseite auf dem Endgerät des Nutzers (des von Ihnen gennutzen Endgerätes) gespeichert werden. Cookies enthalten Informationen, die die Wiedererkennung eines Endgerätes und ggf. bestimmte Funktionen einer Webseite ermöglichen.

 

10.2 Zweck
Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten und die in Ziffer 10.1 beschrieben Funktionen anzubieten.

 

10.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 10.2 benannten Zweck.

 

10.4 Speicherdauer
Cookies werden automatisch mit dem Ende einer Sitzung bzw. mit Ablauf der angegebenen Speicherdauer gelöscht. Da
Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von
Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, gelöscht oder eingeschränkt, kann es sein, dass einzelne Funktionen unserer Webseite nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können.

 

12. Soziale Netzwerke
Unsere Webseite verwendet keine sogenannten Social Media Plugins. Die auf unserer Webseite angezeigten Logos der Sozialen Netzwerke Facebook und Instagram, sind lediglich mit den entsprechenden Profilen unseres Unternehmens verlinkt. Wenn Sie eines der Logos anklicken, werden Sie auf die externe Webseite des jeweiligen Sozialen Netzwerks weitergeleitet.
Eine Datenverarbeitung stellen jedoch auch unsere Profile innerhalb der Sozialen Netzwerke dar. Sofern Sie beim Besuch eines solchen Profils beim jeweiligen Sozialen Netzwerk eingeloggt sind, werden diese Informationen Ihrem dortigen Benutzerkonto zugeordnet. Wenn Sie mit unserem Profil interagieren, z.B. einen Beitrag „teilen“ oder „liken“, werden auch diese Informationen in Ihrem Benutzerkonto gespeichert. Über die sogenannten „Insights“ unserer Facebook-Seite haben wir die Möglichkeit, statistische Daten zu erhalten. Diese Statistiken werden von Facebook bereitgestellt. Die „Insights-Funktion“ ist nicht abdingbar. Wir können nicht entscheiden, diese Funktion an- oder auszuschalten. Sie steht allen Facebook-Fanpage-Betreibern zur Verfügung, unabhängig davon, ob Sie die Insights-Funktion von Facebook nutzen oder nicht. Uns werden Daten für einen wählbaren Zeitraum und für die folgenden Kreis betroffener Personengruppen bereitgestellt: Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen. Es handelt sich dabei um folgende Kategorien personenbezogener Daten: Gesamtzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt-mir“-Angaben einschließlich Herkunft, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Beitragsreichweite (unterteilt in organische, virale und bezahlte Interaktionen), Kommentare, Geteilte Inhalte, Antworten sowie demografische Auswertungen, also Herkunftsland, Geschlecht und Alter. Aufgrund der Facebook-Nutzungsbestimmungen – denen jeder Benutzer zugestimmt haben muss, um Facebook nutzen zu können – ist es uns möglich, Abonnenten und Fans unserer Seite zu identifizieren und deren Profile einzusehen.
Die Sozialen Netzwerke, mit denen Sie kommunizieren, speichern Ihre Daten unter Verwendung von Pseudonymen als Nutzungsprofile und verwenden sie für Werbezwecke und zur Marktforschung. So können Ihnen z.B. Werbeanzeigen innerhalb des Sozialen Netzwerkes und auf anderen Webseiten von Dritten angezeigt werden, die Ihren mutmaßlichen Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck kommen im Regelfall Cookies zum Einsatz, die das Soziale Netzwerk auf Ihrem Endgerät ablegt. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in Ziffer 10. Ihnen steht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile ein Widerspruchsrecht zu, für dessen Ausübung Sie sich direkt an die Sozialen Netzwerke wenden müssen.

 

12.1 Zweck
Wir unterhalten Profile bei den vorgenannten Sozialen Netzwerken zum Zwecke der zeitgemäßen und unterstützenden Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation mit Kunden und Interessierten. Um diese zentral und effizient verwalten und betreuen zu können, setzen wir den Social-Media-Management-Dienst Falcon.io ein.
Die Funktion „Facebook-Insights“ nutzen wir, um unsere Beiträge auf unserer Facebook-Fanpage für unsere Besucher anziehender zu machen. So ist uns etwa möglich, favorisierte Besuchszeiten der Besucher für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge zu nutzen.

 

12.2 Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen unserer Profile auf Sozialen Netzwerken und dem Einsatz des Dienstes Falcon.io ist die Wahrung unserer überwiegenden berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt jeweils in dem, in Ziffer 12.2 benannten Zweck. Im Hinblick auf die oben beschriebene Datenverarbeitung durch unser Unternehmen stehen Ihnen die folgenden Betroffenenrechte zu:

 

13 Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so hat sie unter den in Art. 15 DSGVO genannten Voraussetzungen ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

 

13,1 Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

 

13.2 Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn Ihre Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

 

13.3 Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, wird die Datenverarbeitung für die Dauer eingeschränkt, die uns die Überprüfung der Richtigkeit Ihrer Daten ermöglicht.

 

13.4 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, unter den in Art. 20 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen, die Herausgabe der Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen.

 

13.5 Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, bei einer Verarbeitung, die auf einer Einwilligung beruht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt seiner Geltendmachung. Er wirkt mit anderen Worten für die Zukunft. Die Verarbeitung wird durch den Widerruf der Einwilligung also nicht rückwirkend rechtswidrig.

 

13.6 Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem EU-Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.

 

13.7 Verbot automatisierter Entscheidungen/ Profiling (Art. 22 DSGVO)
Entscheidungen, die für Sie rechtliche Folge nach sich ziehen oder Sie erheblich beeinträchtigen, dürfen nicht ausschließlich auf eine automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten – einschließlich eines Profiling – gestützt werden. Wir teilen Ihnen mit, dass wir im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling einsetzen.

 

13.8 Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (zur Wahrung überwiegenderberechtigten Interessen) verarbeiten, haben Sie das Recht, unter den in Art. 21 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen dagegen Widerspruch einzulegen. Dies gilt jedoch nur, soweit Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situationergeben. Nach einem Widerspruch verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Wir müssen die Verarbeitung ebenfalls nicht einstellen, wenn sie der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. In jedem Fall – auch unabhängig von einer besonderen Situation – haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktwerbung einzulegen.
Stand: August 2019

Hilfe

  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen

Rechtliches

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzbelehrung
  • Widerrufsbelehrung

Services

  • Über uns
  • Nachhaltigkeit
  • GreenBox

Bezahlmethoden

payment methods

payment methods

© 2019 myls UG. Alle Rechte vorbehalten